Förderverein für das Ökumenische Begegnungszentrum der evangelischen Kirche deutscher Sprache in Rhodos
Verhaltensregeln des ökumenischen Begegnungszentrums
1. Grundsätze unseres Miteinanders
- Wir orientieren uns am Evangelium und setzen uns für ein wertschätzendes, respektvolles und friedvolles Miteinander ein.
- Jeder Mensch ist von Gott geliebt und wertvoll. Diskriminierung, Ausgrenzung und respektloses Verhalten haben keinen Platz in unserem Verein.
- Wir begegnen uns mit Geduld, Demut und Barmherzigkeit und tragen einander in Liebe.
- Christliche Verantwortung in unserem Verein
- Wir pflegen eine Kultur des offenen Dialogs, der Ehrlichkeit und der Vergebung.
- Differenzen werden in Toleranz und nach dem Prinzip der Versöhnung ausgetragen.
- Unsere Entscheidungen sollen dem Wohl der Gemeinschaft und der Verbreitung des Evangeliums dienen.
- Umgang mit Ressourcen und Ehrenamt
- Wir gehen verantwortungsvoll und transparent mit Spenden, Vereinsgeldern und Sachwerten um.
- Ehrenamtliche Arbeit ist ein Geschenk. Wir achten auf wertschätzende und faire Behandlung aller Mitarbeitenden.
- Der Einsatz sächlicher Ressourcen erfolgt nach Grundsätzen der Nachhaltigkeit
- Verhalten in der Öffentlichkeit und bei Veranstaltungen
- Unser Verein steht für eine christlich motivierte, sinnorientierte Lebenshaltung, die wir in Wort und Tat bezeugen.
- Wir respektieren die Vielfalt kirchlicher/religiöser und gesellschaftlicher Perspektiven und setzen uns für den Dialog ein.
- Alkohol- oder Drogenmissbrauch sowie respektloses Verhalten widersprechen unseren Werten.
- Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbedürftigen
- Der Schutz von Kindern, der älteren Generation und vulnerablen Personen hat oberste Priorität.
- Jedes Mitglied verpflichtet sich zu einem sensiblen, achtsamen, respektvollen und Grenzen wahrenden Umgang miteinander.
- Erste Ansprechperson für Betroffene und Verdachtsfälle von Missbrauch oder andere Formen unangemessenen Verhaltens ist die Vorsitzende des Fördervereins.
- Verbundenheit mit der jüdischen Gemeinde
- Eine gute Beziehung zur jüdischen Gemeinde, zur Synagoge und zum Jüdischen Museum in Rhodos liegt uns sehr am Herzen. Antisemitischen Worten oder Haltungen begegnen wir klar und entschlossen – auch im weiteren Umfeld unserer Gemeinde. Das entspricht nicht nur unserem Vereinszweck, sondern auch dem Geist der Evangelischen Kirche in Deutschland und dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
- Die Materialien der Synagoge Rhodos auf unserem Info- und Spendentisch gehören selbstverständlich dazu und stehen nicht zur Diskussion.
Rhodos, 23. April 2025
Der Vorstand des Fördervereins